Detail

Das war das OÖ Zukunftsforum 2021

25.03.2021

Dass Künstliche Intelligenz unsere Art zu arbeiten, zu produzieren, zu konsumieren und zu leben radikal verändert, steht bereits fest. Viele Unternehmen fragen sich aber noch immer: Was bringt uns KI? Wie können wir sie nutzen? Antworten fanden mehr als 700 Teilnehmer*innen beim OÖ Zukunftsforum 2021 unter dem Generalthema „Der Mensch im Zentrum Künstlicher Intelligenz“. 34 hochkarätige Expert*innen zeigten in digitalen Sessions Möglichkeiten und Chancen in verschiedenen Anwendungsfeldern auf – von Mobilität über energieeffiziente Produktion und Regionalentwicklung bis hin zur Unterstützung des Menschen im Alltag. Zudem lieferte ein Beginner-Workshop Tipps für Einsteiger*innen.


Der 11jährige LIAM sitzt in einem Rollstuhl und kommuniziert mit KI-basierten Tools ©LIFEtool
KI ermöglicht dem elfjährigen Liam Weingartner aus Oberösterreich ein fast völlig barrierefreies Leben. © LIFEtool

KI: Der Mensch bleibt das zentrale Element

25.03.2021

Wie können assistierende Roboter und Künstliche Intelligenz in allen Bereichen des Lebens sinnvoll zur Unterstützung des Menschen beitragen? Damit beschäftigte sich die Session „AI for Human Support“ beim OÖ Zukunftsforum 2021 am 23. März. Einhelliger Tenor der Referent*innen: KI muss sich dem Menschen anpassen – nicht umgekehrt. Die Veranstaltung fand coronabedingt online statt. Eingeladen hatten der Mechatronik- sowie der Medizintechnik-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria, das Land OÖ, die WKOÖ sowie die Industriellenvereinigung. 150 Interessierte verfolgten die spannenden Vorträge.


© Pixabay
© Pixabay

Neue Denkweisen für traditionelle Prozesse

Interdisziplinär und kompetent

03.03.2021

COVID-19, Globalisierung, demografische Entwicklungen und die Digitalisierung erhöhen den Wettbewerbsdruck auf Unternehmen in nahezu allen Branchen. Um wettbewerbsfähig zu sein, ist es einerseits wichtig, immer effizientere Produkte auf den Markt zu bringen und andererseits auch mit radikalen Innovationen einen Ausweg aus dem direkten Wettbewerb zu finden. 


Digitalisierung braucht den Maschinenbau – und umgekehrt. © iStock/ipopba
Digitalisierung braucht den Maschinenbau – und umgekehrt. © iStock/ipopba

Digitalisierung ohne Maschinenbau ist sinnlos

05.02.2021

Aktuelle Trends und künftige Entwicklungen standen im Fokus des Forums Maschinenbau 2021 am 28. Jänner. Coronakonform fand die traditionelle Jahresauftakt-Veranstaltung des Mechatronik-Clusters (MC) ausschließlich online statt. 90 Teilnehmer*innen waren der Einladung von Mechatronik-Cluster, sparte.industrie der WKOÖ und der Innung der Mechatroniker nachgekommen und verfolgten drei spannende Keynotes mit anschließender Möglichkeit zum individuellen Austausch.


© Pixabay
Neue Förderrichtlinien für Kooperationsprojekte © Pixabay

Neue Förderrichtlinien für Kooperationsprojekte

27.01.2021

Mit 1. Jänner 2021 gelten neue Richtlinien für die Gewährung von Landesförderungen bei der Umsetzung von kooperativen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie Organisationsprojekten.


Dr. Bernhard Freudenthaler ist Area Manager des Forschungsbereichs „Data Science“ am Software Competence Center Hagenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entscheidungsunterstützungssysteme, Predictive Analytics und Predictive Maintenance. © SCCH
Dr. Bernhard Freudenthaler ist Area Manager des Forschungsbereichs „Data Science“ am Software Competence Center Hagenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Entscheidungsunterstützungssysteme, Predictive Analytics und Predictive Maintenance. © SCCH

Predictive Maintenance: Voraussetzungen, Schritte, Chancen

Gastbeitrag von Dr. Bernhard Freudenthaler, Area Manager des Forschungsbereichs „Data Science“ am Software Competence Center Hagenberg

22.12.2020

Der Zustand und die Leistung sind wesentliche Kenngrößen für den effizienten und reibungslosen Betrieb technischer Systeme wie Maschinen, Anlagen oder elektrische Geräte. Moderne Informationssysteme überwachen technische Systeme, um ihren Zustand zu analysieren und vorherzusagen.


© Industrie Informatik GmbH
© Industrie Informatik GmbH

Auf dem Weg zur Smart Factory

Routenplaner für die Automatisierung

21.12.2020

Bei Digitalisierungsprojekten in der Industrie bzw. im Maschinenbau kommt die menschliche Planungsintelligenz vor der Künstlichen Intelligenz. Moderne Automatisierungssoftware besteht sowohl aus stabilen Standardlösungen als auch flexiblen individuellen Ansätzen. Wir haben Experten um die beste Route auf dem Weg zu Industrie 4.0 gefragt.


© iStock/Blue Planet Studio
© iStock/Blue Planet Studio

Industry meets Science: Trends beim Forum Maschinenbau

18.12.2020

Der Maschinenbau bewegt sich seit jeher im Spannungsfeld zwischen Kontinuität und Disruption. Dabei sind eine zukunftsrelevante Vision und Strategie genauso wichtig wie Trends und neue Technologien. Denn eines ist klar: Industrielle Produktion und Erwartungen der Kunden verändern sich nachhaltig. Neue digitale Geschäftsmodelle sind da Pflicht.


Die neue Ausgabe des MC-report zum Thema "INDUSTRY MEETS SCIENCE" ist da!

09.12.2020

Es freut uns, Ihnen unsere neue Ausgabe des Printmediums "MC-report" – das Magazin mit Informationen aus dem Mechatronik-Cluster – präsentieren zu dürfen! Die Ausgabe widmet sich dem Thema "INDUSTRY MEETS SCIENCE".


Der Digital Retrofit Guide – entwickelt in einem Kooperationsprojekt der Leitinitiative Digitalisierung – ist ein praxisorientierter Handlungsleitfaden für die Modernisierung von Maschinen und Anlagen im Hinblick auf die Digitalisierung. Ein Best-Practice-Beispiel dafür kommt von WFL. © WFL
Der Digital Retrofit Guide – entwickelt in einem Kooperationsprojekt der Leitinitiative Digitalisierung – ist ein praxisorientierter Handlungsleitfaden für die Modernisierung von Maschinen und Anlagen im Hinblick auf die Digitalisierung. Ein Best-Practice-Beispiel dafür kommt von WFL. © WFL

Digital aufgerüstet

Wie Maschinen fit für ihr zweites Leben werden

03.12.2020

Produzierende Betriebe sowie Anlagen- und Maschinenbauer stehen vor der Herausforderung, ihre Maschinen und Anlagen im Hinblick auf die Digitalisierung zu modernisieren. Digitales Retrofitting statt Neukauf von Maschinen bietet hier zahlreiche Vorteile: geringere Investitionskosten, keine aufwändigen Genehmigungsverfahren und weniger Schulungsaufwand.


443 Einträge | 45 Seiten